Stressfaktor Literaturverzeichnis – So zitierst du richtig!

Sobald man an einer Hausarbeit, einem Referat oder einer Facharbeit sitzt, kommen Materialien wie Bücher, Fotos oder das Internet in Gebrauch. Textabschnitte und formulierte Gedanken fremder Urheber helfen dir und anderen, dein Thema zu verstehen. Durch das richtige Zitieren dieser Inhalte werden die verschiedenen Thesen deiner Hausarbeit inhaltlich unterstützt.

Stressfaktor Literaturverzeichnis – So zitierst du richtig!
© AKS
Erstellt von LAS-Redaktion vor 8 Jahren
Teilen

Fremde Texte sind wichtig für die Hausarbeit. Neben der reinen Informationsvermittlung können sie dich auf neue Ideen bringen und Schreibblockaden lösen. Zitieren kann sehr hilfreich sein. Wichtig ist, dass du dich an feststehende Regeln hältst. Falsches Zitieren beschert dir nicht nur Punktabzüge, sondern kann im schlimmsten Fall zu einem Plagiatsverdacht führen. Halte dich an die folgende Auflistung und der Zitierstress hat ein Ende.

Das Zitat

Zitate sollten ausschließlich einen unterstützenden bzw. belegenden Charakter haben. Unter keinen Umständen sollten sie als Hauptargument oder Kernaussage, ohne eigenen Zusatz, auftreten.

Kennzeichne deine Zitate deutlich! Dabei wird der Text in Anführungsstrichen geklammert. Bitte achte darauf, die orthografisch richtigen Anführungszeichen zu verwenden. Im Deutschen benutzt man für ein einfaches Zitat doppelte Anführungszeichen. Zur Verschachtelung einfache. Merke dir die Form mit der Eselsbrücke: 99 unten, 66 oben! Wird ein englischer Text zitiert, gelten englische Anführungszeichen: 66 oben, 99 oben.

Inhaltlich darf die Rechtschreibung oder Grammatik des Zitates keine Veränderung erfahren. Jede noch so kleine Veränderung, wie Auslassungen oder textgebundene Anpassungen an die Grammatik, muss stets in eckigen Klammern angezeigt werden. Auslassungen werden zusätzlich mit drei Punkten gekennzeichnet. Handelt es sich um ein längeres Zitat, setzt man es in einen eigenen Absatz.

Der Verweis

Am Ende des vollständigen Zitates wird der Verweis auf die Quelle gesetzt. Im Literaturverzeichnis findet sich dann die vollständige Quellenangabe. Dabei gibt es verschiedene Darstellungsformen.

Um den Lesefluss, vor allem bei einzelnen Begriffen, nicht zu unterbrechen, kann man Fußnoten verwenden. Fußnoten dienen nicht nur zum Belegen von Zitaten, sondern bieten auch Platz für Anmerkungen zum Inhalt. Diese befindet sich am Ende einer Seite, nachdem mit einer fortlaufenden, hochgestellten Ziffer darauf verwiesen wird. Der in der Fußnote stehende Text wird in etwas kleinerer Schriftgröße und vom Fließtext mit einem Querstrich getrennt dargestellt.

Eine weitere Möglichkeit bietet die Harvard-Zitation. Dabei steht die verkürzte Quellengabe bereits im Fließtext. Sie weist nach dem Zitat in Klammer auf Autor, Jahr und Seitenzahl hin. Im Literaturverzeichnis findet sich dann die vollständige Quellenangabe.

Das Literaturverzeichnis

Im Literaturverzeichnis sind alle, vollständigen bibliografischen Daten zu den Quellen vermerkt. Bei deiner Recherche kannst du schon anfangen, eines anzulegen. Auch die, die in der Fußnote erwähnt wurden. Informiere dich, ob es an deiner Hochschule Abweichungen von der üblichen Darstellungsform gibt. Ansonsten gilt die DIN-Norm 1505 Regelung, an die du dich einheitlich halten musst.

Bücher werden in der Quellenangabe in der folgenden Reihenfolge gelistet: Name, Vorname: Titel. Untertitel. Auflage. Verlagsort: Verlag, Jahreszahl

Internet-Quellen werden so dargestellt: Name, Vorname (Jahreszahl): „Titel". URL: Angabe der URL [Datum der Abfrage]

Zwingend sind die Erwähnung des Urhebers, des Sachtitels, der Auflage und aller Erscheinungsvermerke wie Erscheinungsort, Verlag und Erscheinungsjahr in entsprechender Reihenfolge.

Wichtig ist auch, dass du im Literaturverzeichnis Informationen, die du zwar nicht direkt zitierst, aber in deiner Arbeit verwendest, als Quelle ausweisen musst.

Beachte beim Schreiben, dass du deine Quellenangaben und Zitate nicht aus dem Auge verlierst. Halte eine ordentlich Form ein und überprüfe immer wieder, ob sich im Zitat ein Fehler eingeschlichen hat. Lass noch einmal jemanden Korrekturlesen! Richtiges Zitieren ist ein wichtiger Schritt zur guten Note. Hältst du dich an die Regeln, bist du dieser schon einen Schritt näher.

Gefällt dir was du siehst? Teile es!

Kommentare

Registeren oder anmelden um zu kommentieren.