Referenztext - Public Health_Prävention und Gesundheitsförderung

Sehr geehrte Auftraggeber, damit Sie sich ein besseres Bild von meinem Schreibstil machen können, stelle ich Ihnen nachfolgend die Einleitung einer Ausarbeitung aus dem Jahr 2013 vor, welche ich im Rahmen meines Masterstudiums erstellt habe: Eine der zentralen Herausforderungen für Interventionen zur Prävention und Gesundheits-förderung stellt das Erreichen sozial benachteiligter Personengruppen dar.

Erstellt vor 10 Jahren
Teilen

Gerade diesevulnerablen Bevölkerungsgruppen, welche oftmals mehrfach belastet sind und Unterstützungam nötigsten brauchen, werden mit zumeist universell ausgerichteten Interventionen kaumerreicht, was in der Literatur mit dem Begriff ‚Präventionsdilemma‘ beschrieben wird (Bauer,2005; Bauer & Bittlingmayer, 2012). Eine hohe Zielgruppenspezifität und die Integration derMaßnahmen in die sozialen Systeme dieser Personengruppen gelten mittlerweile alsSchlüsselstrategien um auch diese Menschen ansprechen und erreichen zu können (Naidoo& Wills, 2010). Zu diesen besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppen mit hohem Interven-tionsbedarf zählen unter anderem Strafgefangene (ebd.; Mielck, 2003). Die Jugendhilfe Göttingen e.V. hat diesen Interventionsbedarf erkannt und mit dem ProjektSPRINT (Sport-Prävention-Reintegration-Information-Networking-Transfer) ein Gesundheits-training entwickelt mittels dessen die Gesundheit und die Ressourcen junger Strafgefange-ner in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf (Niedersachsen) gefördert werden sollen. Im Rah-men dieses Trainings werden Inhalte zu den Themenschwerpunkten „Ernährung“, „Stressre-gulation“ und „soziale Beziehungen“ vermittelt. Darüber hinaus werden unterstützend Maß-nahmen aus dem Bereich Sport und Bewegung angeboten und durchgeführt. In der vorliegenden Ausarbeitung wird ein Evaluationskonzept beschrieben mit dessen Hilfedie Wirksamkeit sowie der Grad der Zielerreichung der im Rahmen des Gesundheitstrainingsdurchgeführten Maßnahmen überprüft und bewertet werden können. Hierfür wurden zu-nächst mit Hilfe des Instruments „Goal Attainment Scaling“ Zielerreichungsskalen für die re-levanten Zielklassen formuliert, um eine differenzierte Beurteilung der realisierten Ziele zuermöglichen. Die hierfür durchzuführende Untersuchung basiert auf einem Warte-Kontrollgruppen-Design mit insgesamt drei Durchgängen. In einem Zeitraum von insgesamtca. sechs Monaten sollen 30 Teilnehmer befragt und beobachtet werden, um abschließenddie Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen beurteilen zu können. Die hierfür in derVorbereitung und Durchführung notwendigen Arbeitsschritte sind in einem detaillierten Ar-beits- und Zeitplan dargestellt und weiterführend erläutert. Abschließend folgen eine kritischeReflexion der geplanten Methode sowie eine Darstellung der zu erwartenden Limitationen.

Gefällt dir was du siehst? Teile es!

Kommentare

Registeren oder anmelden um zu kommentieren.