Stichproben zu Ausarbeitungen

Erstellt von DG-Service vor 7 Jahren
Teilen

1.1 Der Handel und die Gewinerzielungsabsicht

Seit jeher ist die Zielsetzung von Händlern und Anlegern gewesen, durch den Kauf wie auch Verkauf von Wertpapieren ("Handel am Kapitalmarkt") Gewinne zu erwirtschaften. Sie handeln gemäß ihrer Prognose über den zukünftigen Verlauf von Kursen und wollen eine möglichst hohe Rendite mit ihren Investitionen realisieren. Dieser Gewinnerzielungsabsicht und Renditemaximierung folgen nicht nur professionelle Analysten, Investmentbanken und Fonds, sondern auch viele nicht institutionelle, private Investoren.

In der heutigen Zeit steht dem "Kapitalmarktteilnehmer" eine Vielzahl unterschiedlicher Mittel zur Verfügung, um sich eine bestmögliche Prognose des Marktes zu bilden. Weniger dem Gefühl oder dem Zufall sind Investmententscheidungen geschuldet, sondern vielmehr aussagekräftigen Informationen und Techniken rationaler Natur. Auch wenn sich der Kapitalmarkt (KM) keinesfalls exakt voraussagen lässt, so kann das Risiko aufgrund von Wahrscheinlichkeiten reduziert werden und dadurch willkürliche Entscheidung weitgehend verhindert werden.

(Auszug aus einer Hausarbeit - Bereich Medizin/Sport)

Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Ausarbeitung beschäftigt sich mit einer Behandlung eines Bandscheibenvorfalls im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS). Die Basis dieser Ausarbeitung bilden der Lehrstoff der Ausbildung der Manuellen Therapie - Das Osteopathische Konzept und verschiedene medizinische Literatur. Darüber hinaus wurden angemessen und zweckmäßige diagnostische Tests mittels gegebener Literaturrecherche bestimmt, welche auf Grundlage der Basisprüfung am Patienten (Pat) durchgeführt wurden. Darauffolgend wurde eine angepasste Behandlung durchgeführt.

Inhaltlich gliedert sich die Arbeit in drei Kapitel und beginnt mit der Definition und möglichen Ursachen des Bandscheibenprolapses. Weiterführend wird im zweiten Kapitel auf den Untersuchungsvorgang und die Inspektionen eingegangen. Final werden in Kapitel 3 alle Ergebnisse zusammengetragen und diskutiert bevor ein abschließendes Fazit der Behandlung hergeleitet wird.

(Auszug aus einer Hausarbeit - Fitnesstrainer B-Lizenz - Bereich Sport)

Der Kunde Fritz Walter möchte gerne seine Ausdauer und sportliche Verfassung verbessern. Er strebt danach fitter zu werden und die Beschwerden im Lendenwirbelbereich zu verbessern. Die Beschwerden sind ab und an leicht schmerzlich für den Kunden, ziehen aber noch keine körperlichen Einschränkungen oder stärkere Problematik mit sich. Er hat keinen Bandscheibenvorfall, möchte aber auch keinen in Zukunft erleiden. Gerade deswegen wird präventiv die Muskulatur aufgebaut und verbessert werden. Der Kunde übt eine hauptsächlich sitzende berufliche Tätigkeit aus und er leidet - gemäß einer vorher erstellten Anamnese - an einer Fehlhaltung, dem Hohlrücken. Deswegen ist es notwendig, seine Gesamtmuskulatur zu kräftigen und gegenüber diesem "Normalzustand" zu stärken. Das Ziel dieser Ausarbeitung ist es einen effektiven und angepassten Gerätetrainingsplan für den Kunden Fritz Walter zu erstellen.

Um die Muskulatur und Grundhaltung des Kunden zu verbessern, soll das Training schwerpunktmäßig durch Geräteübungen erfolgen. Es werden keine Übungen oder Belastungen mit schweren Gewichten sein. Die Zieldefinition des Trainings wird im Kraftausdauerbereich liegen.

Da der Kunde sportlich unerfahren ist, sind für ihn geführte Bewegungen an Geräten ein Muss. Das Training mit freien Gewichten wird weitgehend verhindert. Diese sind nicht nur von der Belastung her sehr schwer, auch für seine koordinativen Fähigkeiten sind sie in seiner momentanen Verfassung zu anspruchsvoll. Auf Übungen mit dem eigenen Körpergewicht wird demnach komplett verzichtet.

(Auszug aus einem Blogartikel / Bereich Finanzen/Motivation)

Man unterscheidet nicht, was moralisch und unmoralisch ist, sondern vielmehr, was kollektive Moralvorstellungen sind und wie sich diese von dem individuellen Moralgedanken jedes Einzelnen differenzieren.

Wenn wir in unserer Gesellschaft von Moral reden, haben wir folgendes Verständnis: Es ist die Gesamtheit von ethisch-sittlichen Normen, Grundsätzen, Werten, die das zwischen-menschliche Verhalten einer Gesellschaft regulieren und die von ihr als verbindlich akzeptiert werden. Diese Definition kommt nicht frisch „copy-paste“ aus Wikipedia, sondern vielmehr aus dem deutschen Duden. Auch sprechen wir oft von Kollektivdenken, wenn z.B. die Religion uns Selbstlosigkeit oder der Staat uns mit seinen Gesetzen und dem Gemeinwohl Moral vermittelt. Diese Instanzen spielen dabei oft eine wesentliche Rolle.

Der individuelle Moralgedanke wird mehr subjektiv bestimmt und ist auf den Einzelnen und seine Erfahrungen zurückzuführen. Die Philosophie definiert diesen pragmatischen Ansatz wie folgt: Moral basiert auf Werten und menschliche Werte sind meist frei gewählt. Das kann auch der Grund dafür sein, warum unterschiedliche Menschen viele unterschiedliche Dinge über Moral glauben oder oft glauben sogar dieselben Menschen unterschiedliche Dinge über Moral. Ayn Rand, eine objektivistische Philosophin, stellte dazu zwei wichtige Fragen: Was sind Werte überhaupt? Wofür braucht der Mensch Werte?

Englische Texte

(Auszug aus einer Masterarbeit zum Thema Hochfrequenz Börsenhandel

Bereich BWL

1. Introduction

Nowadays, speed is everything, and where more so than in the electronic financial markets is the following rule applied: "Time is money!" Exchange trading reinvents itself again and again; that is the nature of capitalism. But the latest development is not a new strategy or a highly complex product, as, for example, the introduction of derivatives was; it is a technological revolution (Gomber, Arndt, Lutat, & Uhle, 2011). This major change major Evolution is particularly noticeable in the daily rising or falling stock prices, and it is called High Frequency Trading (HFT). Even the Securities and Exchange Commission (SEC) called HFT “one of the most significant market structure developments in recent years” (SEC, 2010, p. 45).

1.1 The Rise of Machines

Up to a few years ago, a stock exchange order took fractions of a second. Now, with the help of computer algorithms and ultra-fast data lines such as fiber optics, the time has been reduced from fractions of a millisecond to within the range of microseconds (Nagel, 2012). This speed will be illustrated with the following tangible trading example. A blink of an eye takes about 0.1 seconds or 100 milliseconds. An average HFT equity order without a co-location, such as an average latency-performed HFT order, takes 0.00025 seconds or 0.25 milliseconds. This average HFT-Order carried out 400 transactions orders per blink of an eye (FAZ High Frequency Trading, 2014, p. 2).

.
Gefällt dir was du siehst? Teile es!

Kommentare

Registeren oder anmelden um zu kommentieren.